Gremien

In der Kommunalpolitik gibt es verschiedene Gremien, die insbesondere wegen ihren Zuständigkeiten und Befugnissen unterschieden werden. Der Rat der Stadt Herzogenrath oder auch Stadtrat ist laut Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NRW) für alle Angelegenheiten der Stadt zuständig. Um dies gewissermaßen zu entzerren gibt es aktuell dreizehn Ausschüsse, die bestimmte Themen gebündelt behandeln und wo Fachdiskussionen geführt werden können. Die Zuständigkeitsordnung der Stadt entscheidet dabei welches Thema in welchem Ausschuss behandelt wird. Darüber hinaus gibt es Sachverhalte die laut §41 GO NRW nur vom Stadtrat beschieden werden dürfen. Neben Stadtrat und Ausschüssen gibt es noch viele verschiedene Beiräte beispielsweise von Gesellschaften, Unternehmen oder Vereinen, von welchen die Stadt Mitglied ist oder an denen sie Anteile hat. Außerdem gibt es noch Interessenvertretungen, in denen Vertreter der Kommunalpolitik sitzen. Dazu gehören der Integrationsrat, der Seniorenbeirat und das Forum für Menschen mit Behinderung. 

Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind jederzeit online über das Ratsinformationssystem der Stadt Herzogenrath einsehbar.

 

Bericht aus dem Ausschuss für Mobilität, Sicherheit und Ordnung

03/2021 | Herzogenrath-Tarif„Wir setzen uns für eine zukunftsorientierte Verkehrswende ein und dazu gehört ein starker ÖPNV.“, erläutert Laura Polz, Sprecherin…
Weiterlesen

Bericht aus dem Ausschuss für Arbeit, Soziales, Integration, Demographie und Quartiersarbeit

02/2021 | In der Sitzung des ASIDQ Ausschusses am 16.02.2021 wurde leider immer noch nicht der Beitritt zur Vereinbarung "Städte sicherer Häfen" beschlossen.An…
Weiterlesen

Sitzung des Stadtrats, 19. Januar 2021

01/2021 | Änderung des Flächennutzungsplans für das neue Hallenbad KohlscheidDer Flächennutzungsplan musste für das neue Hallenbad in Kohlscheid geändert…
Weiterlesen

Fahrradparkhäuser für Herzogenrath

09/2020 | Im folgenden Antrag wird die Verwaltung beauftragt, nach Möglichkeiten und Arealen zu suchen, an denen sich geeignete Standorte für Fahrradparkhäuser…
Weiterlesen

Verlängerung von Abendfahrten bei der ASEAG

09/2020 | Als Reaktion auf den Fahrplanwechsel im August 2020 in Aachen möchten wir GRÜNEN, das sich die Verbesserungen für den Busverkehr am Samstagabend…
Weiterlesen

Förderung regenerativer Energien

07/2020 | Der Klimawandel ist Realität — und auch auf kommunaler Ebene muss alles unternommen werden, um hier gegenzusteuern. Daher hat das Ziel „Klimaneutrale…
Weiterlesen

Einsparpotentiale bei Eigenstromversorgung

06/2020 | Städte spielen eine zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz. Sie haben einen großen Energiebedarf und Ressourcenverbrauch, bieten…
Weiterlesen

Klimaschutzwirkung Bestandteil von Verwaltungsvorlagen

05/2020 | Bekanntermaßen ist der Klimaschutz, also die Vermeidung der Emission von Klimagasen,und hier hauptsächlich von CO2, eine Querschnittsaufgabe allen…
Weiterlesen

Anträge Bau- und Verkehr

10/2019 | Antrag-barrierefreie-NaherholungHerunterladen Antrag-wasserdurchlässiger-AsphaltHerunterladen Antrag Beleuchtung Park KämpchenHerunterladen Antrag…
Weiterlesen

Keine Anschaffung einer „Bürgermeister-Reisekette“

02/2019 | In den letzten Jahrzehnten war es völlig ausreichend, dass es eine Bürgermeisterkette gab.Ganzen Antrag Herunterladen
Weiterlesen

Blumenwiese für den Kreisverkehr am Schulzentrum Herzogenrath

11/2018 | Weit mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten.Millionen an Arten Bevölkern unsere Erde.Sie spielen eine unersetzliche Rolle für die…
Weiterlesen

Klimaschutz Referent*In

11/2018 | Die Verwaltung wird beauftragt zu einer der nächsten Sitzungen des Umwelt- und Planungsausschusses einen Referenten/ eine Referentin einer geeigneten…
Weiterlesen

Kostenlose Abfallsäcke für Familien mit Kleinkindern und pflegebedürftige Menschen

10/2018 | Zu einer familienfreundlichen Politik der Stadt Herzogenrath gehören auch Erleichterungen und Kostenersparnisse für Familien. In einigen anderen…
Weiterlesen

Taubenschlag / Taubenwart

09/2018 | Eine entsprechende Bürgeranregung für die Suche nach einem Standort und die Errichtung eines Taubenschlages wurde in der Sitzung des Umwelt- und…
Weiterlesen

Entlastung der Kommunen von den Aufwendungen für Geduldete

06/2018 | Die Zahl der Menschen, die dem Personenkreis der Geduldeten zugerechnet werden, und ihre Verweildauer in Nordrhein-Westfalen sind in den letzten…
Weiterlesen