Eurode, Europa und Tourismus

Städtepartnerschaften sind heute ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung und bieten zugleich die Chance, kulturellen Austausch und wirtschaftliche Kooperationen zu vertiefen. Für Herzogenrath tragen die Partnerschaften mit Kerkrade, Bistritz (Rumänien) und Plérin (Frankreich) maßgeblich dazu bei, den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis über Ländergrenzen hinweg zu stärken. Wir wollen die Vielfalt von Herzogenrath bewahren und den Tourismus nachhaltig gestalten: sowohl die Umwelt schützen als auch den lokalen Zusammenhalt stärken.

Unsere Forderungen und Maßnahmen:

• Intensivierung des Austauschs mit den Partnerstädten in den Bereichen Kultur, Bildung, Verwaltung und Wirtschaft
• Kulturelle Vernetzung: Förderung von Begegnungen und Projekten, um Verständnis und langfristige Beziehungen zu festigen
• Nachhaltige Infrastruktur: Unterstützung bei der Schaffung und Verbesserung touristischer Angebote mit Blick auf Umweltverträglichkeit, Zweckmäßigkeit und regionale Identität.
• Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Förderung gemeinsamer Projekte und Kooperationen, damit Reisende und Einheimische gleichermaßen von einem zukunftsfähigen Tourismus profitieren.
• Prüfung der Möglichkeit von gemeinsamen Ausschreibungen und Beschaffungen mit der Gemeinde Kerkrade oder den Nachbarkommunen.
• Errichtung nachhaltiger Übernachtungsmöglichkeiten: Wir streben die Ansiedlung einer nachhaltiger Übernachtungsmöglichkeit im Stadtgebiet, z.B. in Form eines Containerhotels, an.
• Unterstützung der beiden Eurode-Städte bei der Beantragung zum Status einer grenzüberschreitenden europäischen Doppelstadt als “europäisches Versuchslabor”

Kultur und Sport

Kultur und Sport spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Kreativität, lokaler Identität, sozialer Kompetenz und gesellschaftlicher Harmonie. Es sind wesentliche Elemente für die Menschen, um sich wohlzufühlen, hier zu bleiben und aktiv an der Entwicklung der Stadt mitzuwirken. Für uns GRÜNE sind auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die allgemein breite Vereinslandschaft in Bereichen wie z.B. Karneval und Sport wichtig. Wir wollen Anreize und Wertschätzung zur Bindung und Neugewinnung von ehrenamtlich aktiven Menschen schaffen.

Unsere Forderungen und Maßnahmen:

• Vergünstigungen für ehrenamtliche Aktive bei Eintritten zu kulturellen oder Sportveranstaltungen etc.
• Kultur für die Region gestalten: Wir wollen eine lebendige Kulturlandschaft unterstützen, die alle Menschen in unserer Stadt einbezieht: Vor allem Projekte, die regionale Identität stärken und die Vielfalt sichtbar machen.
• Unterstützung bestehender Orte, welche mit großem (ehrenamtlichen) Engagement die kulturelle Landschaft Herzogenraths erweitern, wie das Klösterchen und das Konzerthaus Harff
• Soziale Gemeinschaftserlebnisse: Orte der Begegnung schaffen, die Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zusammenbringen (z.B. Feierabendmärkte)
• Finanzielle Unterstützung des städtischen Kulturamtes und Stadtmarketings, welche bereits heute einen bedeutenden Beitrag in Hinblick auf Veranstaltungen leisten.
• Gewährleistung einer weiterhin engen Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband, welcher sich um die Förderung der Herzogenrather Sportlandschaft kümmert.
• Bereitstellen eines Büros des Ehrenamtes, welches eine Anlaufstelle für Verbände aus den Bereichen Brauchtum, Kultur, Soziales und Sport darstellen kann.
• Schaffung einer stabilen Personaldecke in der Herzogenrather Bäderlandschaft, sodass mindestens eins der beiden Bäder geöffnet ist.
• Einführung eines Festes oder Tages des Ehrenamtes